Wir sind die IG BAU Region Rheinland. 

Wir sind davon überzeugt: Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer muss seine Lebens- und Arbeitsbedingungen mitbestimmen. Dafür setzen wir uns ein.

Wir handeln gemeinsam. Hand in Hand mit den Beschäftigten aus der Bauwirtschaft, der Baustoffindustrie, im Gebäudemanagement, der Gebäudereinigung und in der Land- und Forstwirtschaft. 

Wir sind mehr als Deine Gewerkschaft: Wir sind Deine Gemeinschaft, die sich aktiv für Deine Interessen gegenüber den Arbeitgebern und den politischen Institutionen einsetzt. Wir geben Sicherheit. Am Arbeitsplatz, im Schadens- oder Versicherungsfall.

Wir sind die IG BAU Rheinland. Deine Gewerkschaft. Deine Gemeinschaft. 

Informiert bleiben: abonniere unseren Newsletter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

ONLINE:Öffentliche Investitionen stärken, Infrastruktur ausbauen!
Unsere Infrastruktur ist stark sanierungsbedürftig. Brücken, Straßen, Schulen, Schienen – überall gibt es einen enormen Investitionsstau. Gleichzeitig kriselt es wirtschaftlich, was mit unzureichender Infrastruktur sicher nicht einfacher zu beheben sein wird. Da ist es Zeit, verstärkt öffentliche Investitionen einzufordern! Workshop findet online via Zoom statt
11. Jun 2025 18:00 - 11. Jun 2025 20:00
Die Mitmachscouts
Der Rechtspopulismus breitet sich wie eine Seuche in Deutschland aus. Inzwischen versuchen gewerkschaftsfeindliche Gruppen auch in den Betriebsräten Fuß zu fassen. Wir dürfen nicht länger zusehen: Es wird höchste Zeit, dass wir auch vor Ort – in den Bezirksverbänden und den Betrieben zeigen, dass die IG BAU und wir – ihre Mitglieder – für eine solidarische Gesellschaft eintreten. Ohne Solidarität sind wir dem Neoliberalismus hilflos ausgeliefert und müssen einen (weiteren) Abbau an Arbeitnehmerrechten hinnehmen. Mit dem Projekt „Mitmachscouts“ stellt sich die IG BAU ihrer Verantwortung. In drei Workshops wollen wir nicht über Fremdenfeindlichkeit, Rechtspopulismus … sprechen, sondern konkrete Aktionen für eine tolerante Gesellschaft entwickeln und gemeinsam vor Ort umsetzen. Unser Ziel ist es, arbeitsfähige, demokratische Strukturen (weiter-) zu entwickeln. In drei Workshops setzen wir uns mit diskriminierendem Verhalten im Alltag, auf den Baustellen, Feldern und im Büro auseinander. Gemeinsam mit euch wollen wir Ideen und Maßnahmen für die Planung und Durchführung von Alternativen erarbeiten. Dabei ist auch beabsichtigt, den Austausch untereinander zu fördern. Wir unterstützen euch dabei. In den Workshops setzen wir uns sowohl mit rechtspopulistischen Tendenzen als auch mit erfolgreichen Gegenstrategien auseinander. Wir gehen dabei von gemeinsamen Erfahrungen aus und glauben, dass die unterschiedlichen Kompetenzen eine fruchtbare gewerkschaftliche Zusammenarbeit ermöglichen. Angedacht sind z.B. Diskussionsrunden, Veranstaltungen, Besuche von Museen, Aktionen usw. Wir wollen Lernen mit Spaß verbinden und dabei produktiv sein. Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt ist eure Bereitschaft, an allen drei Workshops aktiv mitzuwirken.
13. Jun 2025 17:00 - 15. Jun 2025 13:00
Sodi GmbH - Mitgliederversammlung
Liebe Kolleg*innen, wir laden Euch herzlich zur Mitgliederversammlung der Firma Sodi GmbH ein. Für den Abend sind folgende Tagesordnungspunkte geplant: • Stand der Tarifverhandlungen • Weitere Vorgehensweise • Eventuelle Planungen Bittet meldet Euch für die Veranstaltung an. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne jederzeit bei uns melden.
17. Jun 2025 17:00 - 17. Jun 2025 19:00

Mitmachen in der IG BAU

Alle vier Jahre werden innerhalb der IG BAU die Gremien neu besetzt! Wir wählen die Verantwortlichen in den örtlichen Gliederungen (Orts-, Kreis- oder Stadtverband), die sich für die politischen Ziele der IG BAU einsetzen. Wir wählen die Verantwortlichen in den Branchen- und Fachgruppen. Wir wählen die Delegierten zum Bezirksverbandstag!

Hier kannst du dabei sein:


Bezirksverband Aachen:
Alle Versammlungen der Branchen- und Fachgruppen, mit gemeinsamen Rahmenprogramm 
Zur Veranstaltung



Bezirksverband Köln-Bonn:
Alle Versammlungen der Branchen- und Fachgruppen, mit gemeinsamen Rahmenprogramm
Versammlung der Stadtverbände Köln, Leverkusen, der Kreisverbände Rhein-Erft, Rhein-Berg
Zur Veranstaltung

 

Versammlung des Kreisverbands Bonn-Rhein-Sieg:
Zur Veranstaltung

Bezirksverband Düsseldorf:
Alle Versammlungen der Branchen- und Fachgruppen, mit gemeinsamen Rahmenprogramm 

Versammlung des Stadtverbands Düsseldorf-Ratingen
Zur Veranstaltung


Bezirksverband Duisburg:
Alle Versammlungen der Branchen- und Fachgruppen, mit gemeinsamen Rahmenprogramm 

Versammlung des Stadtverbands Duisburg
Zur Veranstaltung

 


Bezirksverband Mühlheim-Essen-Oberhausen:
Alle Versammlungen der Branchen- und Fachgruppen, mit gemeinsamen Rahmenprogramm 

Versammlung der Stadtverbände Essen, Oberhausen und Mühlheim
Zur Veranstaltung

 

 

Versammlung der Orts- Stadt-, und Kreisverbände

Die örtlichen Gliederungen der IG BAU sind offen für alle Gewerkschaftsmitglieder. Dort geht es um unsere politischen Interessen. Zum Beispiel Wohnungsbau, Rentenpolitik oder die Mitarbeit im Deutschen Gewerkschaftsbund.

 

Ablauf Orts-, Stadt-, Kreisverbandsversammlungen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstands über die Arbeit
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahlen
4.1. Wahl des Vorsitzenden des
Vorstands
4.2. Wahl des stellv. Vorsitzenden
des Vorstands
4.3. Wahl der weiteren Vorstands -
mitglieder
4.4. Wahl des Mitgliedes im
Bezirksbeirat
4.5. Wahl des stellv. Mitgliedes im
Bezirksbeirat
4.6. Wahl der Delegierten zum
Bezirksverbandstag
4.7. Wahl der Ersatzdelegierten
zum Bezirksverbandstag
5. Anträge zum Bezirksverbandstag
6. Anregungen und Mitteilungen

 

Versammlung der Branchen - und Fachgruppen

Die Branchen- und Fachgruppen sind offen für alle Gewerkschaftsmitglieder der jeweiligen Branche. Dort geht es um Tarifverträge, Berufsbildung, Arbeitsschutz und Mitbestimmung. Für die Delegiertenwahlen zum Bezirksverbandstag werden kleinere und größere Fachgruppen und Branchenversammlungen zusammengelegt um eine Repräsentation aller Mitglieder zu ermöglichen. Fachgruppenwahlen finden dann nach Branchen getrennt statt. 

 

 

Ablauf der Branchenversammlungen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahlen
2.1 Wahl der Delegierten zum
Bezirksverbandstag
2.2 Wahl der Ersatzdelegierten
zum Bezirksverbandstag
3. Anträge zum Bezirksverbandstag
4. Anregungen und Mitteilungen

Ablauf der Fachgruppenversammlungen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstands über die Arbeit
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahlen
4.1. Wahl des Vorsitzenden des
Vorstands
4.2. Wahl des stellv. Vorsitzenden
des Vorstands
4.3. Wahl der weiteren Vorstands -
mitglieder
4.4. Wahl des Mitgliedes im
Bezirksbeirat
4.5. Wahl des stellv. Mitgliedes im
Bezirksbeirat
4.6. Wahl des Vertreters in der
Bundesfachgruppe
4.7. Wahl seines Stellvertreters
5. Anträge zum Bezirksverbandstag
6. Anregungen und Mitteilungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Euch vor Ort:

Regionalbüro

Tel: 0211 - 97787-0

Mail: rheinland@igbau.de

Friedrich-Ebert-Str. 34-38

40210 Düsseldorf

Büro Aachen

Tel: 0241 946730

Mail: aachen@igbau.de

Dennewartstr. 17

52068 Aachen

Büro Düsseldorf

Tel: 0211 3559490

Mail: duesseldorf@igbau.de

Friedrich-Ebert-Str. 34-38

40210 Düsseldorf

Büro Duisburg

Tel:  0203 298870

Mail: duisburg@igbau.de

Stapeltor 17-19

47051 Duisburg

Büro Essen

Tel: 0201 245650

Mail: essen@igbau.de

Teichstr. 4

45127 Essen

Büro Köln

Tel: 0221 9529300

Mail: koeln@igbau.de

Hans-Böckler-Platz 3

50672 Köln