IG BAU Regionalbüro Kaiserslautern

Barbarossastraße 3 |  67655 Kaiserslautern

Telefon: 0631 366972-0   oder  E-Mail: rheinland-pfalz-saar@igbau.de

InstagramFacebook

 Wir sind die IG BAU Region 

 Rheinland-Pfalz und Saarland 

IG BAU Region Rheinland-Pfalz und Saarland

Wir sind davon überzeugt: Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer muss seine Lebens- und Arbeitsbedingungen mitbestimmen. Dafür setzen wir uns ein.

Wir handeln gemeinsam. Hand in Hand mit den Beschäftigten aus der Bauwirtschaft, der Baustoffindustrie, im Gebäudemanagement, der Gebäudereinigung und in der Land- und Forstwirtschaft. 

Wir sind mehr als Deine Gewerkschaft: Wir sind Deine Gemeinschaft, die sich aktiv für Deine Interessen gegenüber den Arbeitgebern und den politischen Institutionen einsetzt. Wir geben Sicherheit. Am Arbeitsplatz, im Schadens- oder Versicherungsfall.

Wir sind die IG BAU Rheinland. Deine Gewerkschaft. Deine Gemeinschaft. 

Neugierig? Hier schnell eintragen:

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Noch kein Mitglied der IG BAU? 

Dann aber mal los...

Termine und Veranstaltungen:

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Seminar: Meetings: Strategie & Taktik Teil 1
Zielgruppe: Aktive Mitglieder in Gremien der IG BAU und Poliere und Angestellte Deine Meetings laufen nicht so wie geplant? Dann tauche ein in die Welt der erfolgreichen Besprechungen! Stell Dir vor: Du hast Dich wochenlang akribisch auf diese wichtige Besprechung vorbereitet. Doch plötzlich scheint alles aus den Fugen zu geraten. Deine Pläne sind durchkreuzt und Du stehst vor einem undurchdringlichen Chaos. Frust und Verwirrung nehmen überhand und Deine Ziele geraten in den Hintergrund. Aber was, wenn ich Dir sage, dass es einen Weg gibt, um selbst in den stürmischen Zeiten ruhig und zielgerichtet zu bleiben? Mit bewährten Strategien und praxisnahen Techniken, wirst Du lernen wie Du selbst die schwierigsten Meetings erfolgreich meistern kannst. Referent: Dr. Hartwig Maly
12. Sep 2025 17:00 - 13. Sep 2025 16:00
Seminar: Ehrenamtliche Richter*innen
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Mitglieder die bereits ehrenamtliche Richter*innen für die IG BAU sind. In der Arbeitsgerichtsbarkeit haben Ehrenamtliche Richter eine verantwortungsvolle Aufgabe und bringen ihre besondere Sachkunde aus ihrer praxisnahen Arbeit in die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ein. In ihrer Entscheidungsbefugnis sind sie mit den Berufsrichtern gleichgestellt, daher sind aktuelle Rechtskenntnisse bei den ehrenamtlichen Richter*innen wünschenswert. Inhalte: Abgrenzung Urteils und Beschlussverfahren, die Rolle des ehrenamtlichen Richters, Prozessrechtliche Besonderheiten, wo und wie kann ich mich und meine Kompetenzen in Beratung und Entscheidungsfindung einbringen. Interessante und relevante Fälle aus der Rechtsprechung. Referentin: Nicole Kaufmann
19. Sep 2025 17:00 - 20. Sep 2025 16:00
Organwahlen - Bezirksarbeitskreis Senioren - Vortrag "Sozialer Wohnungsbau"
Der Bezirksarbeitskreis Senioren Saar-Trier lädt ein zu den Organwahlen und zu einem Vortrag zum Thema: "Sozialer Wohnungsbau" Die IG BAU Saar-Trier veranstaltet am Dienstag den 01. Oktober 2025 um 14.00 Uhr im großen Saal der Arbeitskammer, Fritz-Dobisch-Str. 6-8, 66111 Saarbrücken, eine gemeinsame Mitgliederversammlung. Hierzu bist Du herzlich eingeladen. Unser stv. Regionalleiter Thomas M. Kreten hält einen Vortrag zum Thema "Sozialer Wohnungsbau". Zudem wird ein kleiner Imbiss gereicht. Wir freuen uns auf Dein Erscheinen. Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Vortrag zum Thema Wohnungsbau, Referent Thomas M. Kreten TOP 3 Vorbereitung der Wahl des Bezirksseniorenvorstandes TOP 4 Neuwahlen des Bezirksseniorenvorstandes • Bekanntgabe der Geschäfts- und Tagesordnung • Wahl der Kommission – Antragsberatungskommission – Wahlkommission • Bericht des Vorstandes • Aussprache zu den Ausführungen einschließlich der vorliegenden und weiteren Anträge • Bericht der Antragsberatungskommission • Beschlussfassung – über die Anträge • Wahlen • der/des Vorsitzenden • der/des Stellvertretenden Vorsitzenden • der weiteren Vorstandsmitglieder • des Mitgliedes im Bezirksbeirat • der Stellvertreterin/des Stellvertreters • für das Mitglied im Bezirksbeirat • der/des Delegierten und Ersatzdelegierten zur Bundesseniorenkonferenz TOP 5 Anfragen, Verschiedenes Melde Dich direkt über den Button an gez. Gaby Herzog (Vorsitzende BAK Senioren)
1. Okt 2025 14:00 - 1. Okt 2025 17:00

Versammlung der Orts- Stadt-, und Kreisverbände

Die örtlichen Gliederungen der IG BAU sind offen für alle Gewerkschaftsmitglieder. Dort geht es um unsere politischen Interessen. Zum Beispiel Wohnungsbau, Rentenpolitik oder die Mitarbeit im Deutschen Gewerkschaftsbund.

 

Ablauf Orts-, Stadt-, Kreisverbandsversammlungen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstands über die Arbeit
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahlen
4.1. Wahl des Vorsitzenden des Vorstands
4.2. Wahl des stellv. Vorsitzenden des Vorstands
4.3. Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder
4.4. Wahl des Mitgliedes im Bezirksbeirat
4.5. Wahl des stellv. Mitgliedes im Bezirksbeirat
4.6. Wahl der Delegierten zum Bezirksverbandstag
4.7. Wahl der Ersatzdelegierten zum Bezirksverbandstag
5. Anträge zum Bezirksverbandstag
6. Anregungen und Mitteilungen

 

Versammlung der Branchengruppen

 

Die Branchen- und Fachgruppen sind offen für alle Gewerkschaftsmitglieder der jeweiligen Branche. Dort geht es um Tarifverträge, Berufsbildung, Arbeitsschutz und Mitbestimmung. Für die Delegiertenwahlen zum Bezirksverbandstag werden kleinere und größere Fachgruppen und Branchenversammlungen zusammengelegt um eine Repräsentation aller Mitglieder zu ermöglichen. Fachgruppenwahlen finden dann nach Branchen getrennt statt. 

 

Ablauf der Branchenversammlungen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahlen
2.1 Wahl der Delegierten zum Bezirksverbandstag
2.2 Wahl der Ersatzdelegierten zum Bezirksverbandstag
3. Anträge zum Bezirksverbandstag
4. Anregungen und Mitteilungen

Versammlung der Fachgruppen

 

Die Branchen- und Fachgruppen sind offen für alle Gewerkschaftsmitglieder der jeweiligen Branche. Dort geht es um Tarifverträge, Berufsbildung, Arbeitsschutz und Mitbestimmung. Für die Delegiertenwahlen zum Bezirksverbandstag werden kleinere und größere Fachgruppen und Branchenversammlungen zusammengelegt um eine Repräsentation aller Mitglieder zu ermöglichen. Fachgruppenwahlen finden dann nach Branchen getrennt statt. 

 

Ablauf der Fachgruppenversammlungen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstands über die Arbeit
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahlen
4.1. Wahl des Vorsitzenden des Vorstands
4.2. Wahl des stellv. Vorsitzenden des Vorstands
4.3. Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder
4.4. Wahl des Mitgliedes im Bezirksbeirat
4.5. Wahl des stellv. Mitgliedes im Bezirksbeirat
4.6. Wahl des Vertreters in der Bundesfachgruppe
4.7. Wahl seines Stellvertreters
5. Anträge zum Bezirksverbandstag
6. Anregungen und Mitteilungen

Themen und Aktionen

* Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren.

IG BAU: Dafür steht unsere Gewerkschaft

Wofür steht die IG BAU? Welche Ziele verfolgen wir? Was haben wir schon erreicht? Mit einem neuen Video stellen wir uns vor!

Schau es Dir an und sag und in den Kommentaren, was Du von uns erwartest.

IG BAU  - Deine Gewerkschaft. Deine Gemeinschaft.

Wirkung durch Entscheidung: Ehrenamt in der IG BAU

Hast Du Dich schon mal gefragt: Wer entscheidet in der IG BAU vor Ort? Gewerkschaftssekretäre in den Objekten und auf den Baustellen und unsere Verwaltungsangestellten in den Büros sind häufig "die Gesichter" der IG BAU. Darüber entscheiden, was in den Bezirksverbänden passiert, tun aber hauptsächlich die ehrenamtlichen Mitglieder in den Gremien aus den Betrieben. Ganz oben steht in jedem Bezirk der Bezirksvorstand. Er verwaltet unter anderem die Aktivitätenbudgets, also die Mitgliedsbeiträge, entscheidet über Veranstaltungen, Seminare und vieles weitere.

In unserem Ehrenamtsportal stellen wir Dir Neuigkeiten, Berichte von den Kolleginnen und Kollegen und Informationen zu der Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen vor, die in den Bezirksverbänden aktiv sind und die IG BAU gestalten. 

Eure Gewerkschaftssekretäre in der Region Rheinland-Pfalz-Saar

Malte Pertzsch

Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz 

Bauwirtschaft und Junge BAU

Michael Köther

Bezirksverband Koblenz-Bad Kreuznach

Bauwirtschaft und Junge BAU    

Daniel Knerr

Bezirksverband Saar-Trier und Süd-West-Pfalz

Bauwirtschaft und Junge BAU

Andreas Riedel

Bezirksverband Koblenz-Bad Kreuznach

Gebäudereinigung

Elke Heller

Bezirksverband Süd-West-Pfalz und Rheinhessen-Vorderpfalz

Baustoffindustrie

Thomas Kreten

Bezirksverband Saar-Trier

              

Gebäudereinigung

Unsere Mitgliederbüros - für Dich, vor Ort!

Rheinhessen-Vorderpfalz

Mitgliederbüro Ludwigshafen
Ludwigstr. 34 | 67059 Ludwigshafen

Telefon: 06216859990

E-Mail schreiben

Mitgliederbüro Mainz
Kaiserstr. 26-30  55116 Mainz

Telefon: 06216859990

E-Mail schreiben

Koblenz-Bad Kreuznach

Mitgliederbüro Koblenz

Rübenacher Str. 114a, 56072 Koblenz

Telefon: 026132563

E-Mail schreiben

Mitgliederbüro Bad Kreuznach
Salinenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 067133723

E-Mail schreiben

Süd-West-Pfalz

Mitgliederbüro Kaiserslautern

Barbarossastr. 5, 67655 Kaiserslautern

Telefon: 0631366970

E-Mail schreiben

Saar-Trier

Mitgliederbüro Saarbrücken

Fritz-Dobisch-Str. 5, 66111 Saarbrücken

Telefon: 0681925630

E-Mail schreiben